Teilnehmerrekord bei der diesjährigen Oberbayerischen Meisterschaft in Trostberg

Teilnehmerrekord bei der diesjährigen Oberbayerischen Meisterschaft in Trostberg.

Bei der diesjährigen Oberbayerischen Meisterschaft, die vom Bayerischen Karatebund, Bezirk Oberbayern, veranstaltet und vom TSV Trostberg ausgetragen wurde, gingen 420 Teilnehmer aus 36 Vereinen an den Start. Dies stellte einen 10-Jahres-Melderekord dar und sorgte für insgesamt 550 Starts auf sechs Kampfflächen in den verschiedenen Disziplinen. Durch das angewandte Round-Robin System, bei dem die Athleten zunächst in kleineren Gruppen jeder gegen jeden kämpfen und dann erst die Gewinner der Runden weiter kommen, kam es zu mehr als 1700 Begegnungen. Dieses System ermöglicht es den Teilnehmern, öfters zu starten und somit mehr Erfahrung zu sammeln.

Am Samstag waren die Altersgruppen der Schüler, Jugend und Junioren am Start, am Sonntag dann U21, Leistungsklasse, Masterklasse und Parakarate.

Da es im Bereich der Kinder, Schüler und Jugend parallel zur Oberbayerischen Meisterschaft auch ein Nachwuchsturnier gab, konnten auch Neueinsteiger, die nur eine Kata beherrschten, am Turnier teilnehmen und erste Erfahrungen sammeln. Auch die Kategorie Kumite am Ball und das Nachwuchs-Kumite nutzten viele junge Karateka, um ins Kumite einzusteigen und erste Wettkampfluft zu schnuppern. Um den Neueinsteigern auch eine faire Chance zu bieten, wurde die Kategorie des Nachwuchses auf niedrige Graduierungen beschränkt. Ein Doppelstart im Nachwuchs und auf der Oberbayerischen war diesmal nicht erlaubt, da sonst das Round-Robin System bei so vielen Startern nicht möglich gewesen wäre.

Aufgrund der hohen Teilnehmerzahl wurde das Turnier auf sechs Kampfflächen ausgetragen. Da hierfür eine große Anzahl an Kampfrichtern benötigt wurde, konnte der Bezirkskampfrichterreferent Stefan Borgs nicht nur auf regionale Kampfrichter zurückgreifen, sondern holte sich auch Verstärkung aus weiter entlegenen Regionen und den Nachbarländern.

An dieser Stelle eine besondere Bitte an die Vereine:
Die Kampfrichter brauchen dringend Nachwuchs! Wer Interesse hat, Kampfrichter zu werden, kann sich bei Stefan Borgs melden bzw. sich zum nächsten Kampfrichterlehrgang anmelden. Dieser wird voraussichtlich im April/Mai stattfinden. Die Ausschreibung ist dann auch auf der Internetseite des BKB zu finden.

Die Organisation des Turniers war sowohl von Seiten des Veranstalters, wie auch des ausrichtenden Vereins TSV Trostberg, gewohnt professionell, was zu einem reibungslosen Ablauf und einem problemlosen Einhalten des Zeitplans beitrug.

Bericht: Claudia Reiter
Fotos: Daniel Herrler

Begruessung

1cf01d9d 2e34 41ec a823 eb08af9108c8

5b713ca8 edbc 4f70 9762 474cf482af5e

dc454b87 2468 4e9b aeb8 0b9e2d26c4c6

dba24ef7 ee97 4221 a2b9 5993b1941398

e44e8c1f 1b58 4f51 9c96 ed463ed4cd15


Der Bayerische Karate Bund e.V.
Geschäftsstelle

Karl Michael Schölz
Geschäftsstellenleiter

Georg-Brauchle-Ring 93
80992 München

Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: +49 (0)89 15702-331
Fax: +49 (0)89 15702-335

Unsere Partner:


blsv bvslogo_grau dkvlogo

dosb_grau wkf_grau
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.